Ihre Sicherheit. Unsere Freizeit
01.06.2024
TH - Baum über Straße
Am Samstag Mittag um 13:29 Uhr wurden wir durch die Leitstelle zu einem Baum über Straße nach Hohenwettersbach alarmiert. Durch die starken Regenfälle ist ein kleiner Baum in Hanglage umgekippt und ragte auf die Straße. Durch den Rettungstrupp wurde der Baum mittels Säge entfernt. Nach ca. 20 Minuten konnten die Kameraden wieder das Gerätehaus anfahren.
30.05.2024
B - Privater Rauchmelder
Zusammen mit den Kameraden aus Wettersbach und der Berufsfeuerwehr wurden wir heute Morgen um 05:27 Uhr nach Grünwettersbacher zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Durch die erst eintreffende Kräfte konnte kein Grund der Auslösung festgestellt werden. Nach ca 30 Minuten konnten wir wieder das Gerätehaus anfahren.
21.05.2024
TH - Person in Wohnung
Heute morgen um 09:25 Uhr wurden wir zusammen mit den Kameraden der Berufsfeuerwehr zu einer Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Vor Ort konnte mithilfe eines Ersatzschlüssels durch die Feuerwehr die Wohnungstür geöffnet werden. Nach ca. 20 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
10.05.2024
B - Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
Am Freitag Mittag wurde die Feuerwehr Hohenwettersbach zusammen mit den Kameraden aus Wettersbach, Wolfartsweier und der Berufsfeuerwehr zu einer Rauchentwicklung im oder aus Gebäude nach Hohenwettersbach alarmiert. Beim eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang Rauch aus einem auf dem Dach montierten Solarthermiemodul. Sofort wurde eine Wasserversorgung aufgebaut und ein Zugang ins Gebäude geschaffen. Durch einen Angriffstrupp wurde der Dachstuhl und die Anlage im Inneren des Gebäude kontrolliert. Parallele konnte ein Trupp das Modul von außen über die Drehleiter überprüfen. Durch ein Defekt an der Anlage ist heißer Wasserdampf ausgetreten und hat die „Rauchentwicklung“ verursacht. Nach dem die Anlage stromlos geschaltet wurde, konnten wir nach ca. 60 Minuten wieder das Gerätehaus anfahren.
08.05.2024
B - PKW innerorts
Die Feuerwehr Hohenwettersbach wurde heute Abend gegen 21 Uhr zu einem brennenden PKW an den Ortseingang von Hohenwettersbach alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der PKW im Vollbrand. Durch die Feuerwehr Hohenwettersbach wurde der PKW mittels zwei C-Rohren unter Atemschutz abgelöscht. Nach ca. 120 Minuten konnten wir wieder das Gerätehaus anfahren.
12.04.2024
TH - Tierrettung klein
Erneut wurden wir heute Nachmittag zusammen mit dem Umweltamt zu dem Krötenlaich an den Waldrand von Hohenwettersbach gerufen. Der Krötenlaich einer bedrohten Krötenart drohte wieder auszutrocknen. Vier Tankfüllung konnten den Wasservorrat wieder auffüllen. Nach ca. 90 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
07.04.2024
TH - Tierrettung klein
Heute vormittag wurden wir zu einer Tierrettung in bzw. am Rande Hohenwettersbachs gerufen. Ein Krötenlaich einer bedrohten Krötenart drohte auszutrocknen.
Mit insgesamt 7 Mann und 4 Tankfüllungen (rund 6.000 Liter Wasser) kamen wir den flinken Schwimmern im noch übrigen Wasservorrat zu Hilfe. Durch den Einsatzort nahe der Felder mussten wir mehrfach zurück in den Ort fahren, um die Tanks zu füllen, wodurch sich die Einsatzdauer auf rund 90 Minuten belief. Anschließend konnten wir wieder das Gerätehaus anfahren und das Fahrzeug wieder einsatzbereit setzen.
05.04.2024
B - Dachstuhl
Die Feuerwehr Hohenwettersbach wurde heute Vormittag zusammen mit den Kameraden aus Wettersbach, Wolfartsweier und der Berufsfeuerwehr zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude nach Hohenwettersbach alarmiert. Bereit auf der Anfahrt wurde das Stichwort auf B - Dachstuhlbrand erhöht. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, drang unter der Photovoltaikanlage Rauch aus dem Dachstuhl. Sofort wurde durch einen Angriffstrupp unter Atemschutz die Brandbekämpfung im inneren des Gebäudes eingeleitet. Über die Drehleiter wurde eine Brandbekämpfung von außen durchgeführt. Um das Feuer richtig zur erreichen und zu löschen wurden Teile der PV-Anlage abmontiert und die Dachhaut geöffnet. Durch zwei weitere Angriffstrupps unter Atemschutz wurde der Brandschutt nach draußen gebracht und dort nochmals abgelöscht. Nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder das Gerätehaus anfahren.
18.03.2024
TH - VU eingeklemmte Person
Zusammen mit den Kameraden aus Wettersbach, Stupferich und der Berufsfeuerwehr wurden wir heute zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Grünwettersbach alarmiert. Die Person konnte schon vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befreit werden. Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen.
Nach ca. 30 Minuten konnten wir wieder das Gerätehaus anfahren.
13.02.2024
TH - Person in Wohnung
Die Feuerwehr Hohenwettersbach wurde heute Abend zusammen mit den Kameraden der Berufsfeuerwehr zu einer Person hinter verschlossener Tür nach Hohenwettersbach alarmiert. Vor Ort wurde die Tür mittels einer Fräse durch die Feuerwehr geöffnet. Bei der anschließenden Durchsuchung konnte keine Person in der Wohnung festgestellt werden. Die Wohnung wurde der Polizei übergeben.
02.02.2024
B - Gasgeruch (ohne offensichtliche Freisetzung)
Zu einem Gasgeruch ohne offensichtliche Freisetzung wurden wir heute Mittag mit den Kameraden aus Wettersbach, Stupferich und der Berufsfeuerwehr nach Grünwettersbach alarmiert. Durch die ersten Feuerwehrkräfte wurde der Bereich unter Atemschutz mit einem Mehrzweckgasmessgerät überprüft, Gas konnte aber nicht festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde das Gebäude gelüftet und Entwarnung gegeben. Nach ca. 30 Minuten konnten wir dann wieder das Gerätehaus anfahren.
01.02.2024
B - Kaminbrand
Um 04:58 Uhr wurde wir zusammen mit den Kameraden aus Wettersbach und der Berufsfeuerwehr nach Grünwettersbach zu einem Kaminbrand alarmiert. Nach der ersten Erkundung konnte im Kellerbereich eine Verrauchung festgestellt werden. Durch die Feuerwehr wurde die Heizungsanlage abgeschaltet und der Schornstein gereinigt. Nach ca. 35 Minuten konnten wir dann wieder das Gerätehaus anfahren.
28.01.2024
B - Kleinfeuer (<10 x 10m)
Die Feuerwehr Hohenwettersbach wurde heute Morgen zu einer brennenden Mülltonne nach Hohenwettersbach alarmiert. Vor Ort stand die Mülltonne im Vollbrand. Durch den Angriffstrupp und dem Wassertrupp wurde das Brandmaterial auseinandergezogen und abgelöscht. Nach ca. 45 Minuten konnten wir dann wieder das Gerätehaus anfahren.
24.01.2024
TH - Person in Wohnung
Heute morgen wurden wir zusammen mit den Kameraden der Berufsfeuerwehr, zu einer Person hinter verschlossener Tür gerufen. Vor Ort wurde die Tür durch die Feuerwehr geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben.
15.01.2024
B - Mülleimer oder Papierkorb
Zusammen mit den Kameraden der Berufsfeuerwehr wurden wir heute Morgen zu einem Brand im Grüncontainer alarmiert. Schon auf der Anfahrt war eine Rauchentwicklung aus dem Container sichtbar. Durch unseren Angriffstrupp konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Nach ca. 45 Minuten konnten wir das Gerätehaus wieder anfahren.
01.01.2024
B - Privater Rauchmelder
Auch an Silvester sind wir immer einsatzbereit. Zu einem ausgelösten Rauchmelder wurden wir in den frühen Morgenstunden des neuen Jahres, zusammen mit der Feuerwehr Grünwettersbach und der Berufsfeuerwehr, nach Grünwettersbach alarmiert. Vor Ort konnte kein Grund der Auslösung festgestellt werden. Nach ca. 25 Minuten konnten wir wieder das Gerätehaus anfahren.