Wir schützen Hohenwettersbach
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!
Vor 6 Minuten waren wir noch an unserem Arbeitsplatz
Dieser Satz ist für die Frauen und Männer der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe Abteilung Hohenwettersbach von sehr großer Bedeutung.
Wir sind 24 Stunden am Tag; egal ob Montags oder Freitags, ja sogar am Wochenende oder feiertags; bereit, unsere Freizeit zum Wohle der Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Hohenwettersbach, der Bergwaldsiedlung und aus Wettersbach zu Opfer.
In Notfällen leisten wir schnelle, fachgerechte und professionelle Hilfe. Mit unserem Potential an Mannschaft, Gerät und Know-how stehen wir "Gewehr bei Fuß" und das innerhalb weniger Minuten nach der Alarmierung.
Ihre Sicherheit. Unsere Freizeit.
Unser Einsatzgebiet
Das Einsatzgebiet unserer Abteilung liegt nahe zu am äußersten Teil des gesamten Stadtkreises von Karlsruhe. Durch den langen Anmarschweg der hauptamtlichen Kräfte der Berufsfeuerwehr von der Innenstadt und der spezifischen geographischen Lage unserer Ortsteile kommt unserer Abteilung eine ganz besondere Bedeutung zu, denn gerade in Hohenwettersbach ist die Präsenz einer Freiwilligen Feuerwehr vor Ort zur Sicherheit der Bürger von elementarer Bedeutung. Bei allen anfallenden Einsätzen sind unsere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr die ersten an der Einsatzstelle anwesenden Einsatzkräfte, die auf jeden Fall zu jeder Zeit professionelle Hilfe leisten müssen.
Wir rücken zu allen Einsätzen in Hohenwettersbach und der Bergwaldsiedlung (Durlach) aus, unser Einsatzgebiet umfasst daher eine Gemarkungsfläche von 12,3 km² mit großen Wald- und Flurbeständen. In den bebauten Flächen wohnen 3200 Einwohner in ca. 1400 Wohnungen.
Um die Richtwerte des Landesfeuerwehrverbandes beachten und erfüllen zu können, rücken wir bei verschiedenen Alarmstichworten in unsere Nachbargemeinden Wettersbach (7,5 km²/6100 Einwohner/2500 Wohnungen) und Stupferich (6,4 km²/2700 Einwohner/1200 Wohnungen) parallel mit den entsprechenden Abteilungswehren mit aus.
Bei Großschadenslagen werden wir in unsere Nachbargemeinden Stupferich, Palmbach, Wettersbach und auch Wolfartsweier gerufen. Zudem bilden die Abteilungen der „Höhenstadtteile“ im Feuerwehrgerätehaus Wettersbach eine Führungsabschnittsstelle um die Leitstelle Karlsruhe zu entlasten und die Dispositionen in dem Einsatzgebiet zu zentralisieren und spezifizieren. Das hierfür benötigte Fachpersonal wird jeweils aus den drei Abteilungswehren gebildet um für alle Gebiete einen sach- und gebietskundigen Ansprechpartner zu haben
Mit einem Einsatzfahrzeug sind wir in den Katastrophenschutzzug der Feuerwehr Karlsruhe eingebunden und rücken so bei Überland- oder Katastrophenhilfe aus.
Durchschnittlich haben wir 25 Einsätze pro Jahr
Unser Fuhrpark
Mit 3 Fahrzeugen schützen wir unser Einsatzgebiet, welche jeweils anhand des Alarmstichwortes von der Leitstelle disponiert werden.
Unsere Jugendfeuerwehr
Du hast Lust auf Jugendfeuerwehr? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir würden uns freuen, wenn Du unser Team unterstützen willst!