Am 05. Januar eröffnete Abteilungskommandant Stefan Kraut, die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe Abteilung Hohenwettersbach.

Neben den Kameradinnen und Kameraden der Abteilungen konnte er zahlreiche Gäste begrüßen. Darunter waren als Vertreter der Branddirektion Karlsruhe, der Stellvertretende Feuerwehrkommandant Dr. Markus Pulm, auch der diensthabende Einsatzleitdienst, Holger Franken anwesend. Als Vertreter des Stadtfeuerwehrverbandes Karlsruhe e.V. durfte der Vorsitzende Ulrich Volz begrüßt werden. Auch die Ortsvorsteherin aus Hohenwettersbach war an diesem Abend der Einladung gefolgt.

 

Nach seiner Begrüßung bat Abteilungskommandant zum Gedenken an die im Einsatzdienst verunglückten und verstorbenen Kameradinnen und Kameraden, sowie für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder der Abteilung um eine Minute des Schweigens.

 

Im Tätigkeitsbericht des Abteilungskommanden berichtete Stefan Kraut über die im vergangenen Jahr geleisteten Tätigkeiten und Aktivitäten. Er bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für die geleisteten Aufwendungen und stellte das große Engagement Aller im Rahmen des Unwettereinsatzes und gleichzeitigen Rathausplatzfestes in den Vordergrund. „Eine hervorragende Leistung und ein Engagement welches seines Gleichen suchen muss!“ so Kraut.

 

Der Schriftführer Andreas Weber gab den Protokollbericht für das abgelaufene Jahr ab.

 

Kassier Mario Weber präsentierte der Versammlung die durch die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit erwirtschaften Gewinne. Diese setzen sich aus den einzelnen Festbetrieben und den 6 Altpapiersammlungen zusammen.

 

Die Kassenprüferin Aileen Krug konnte dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung bescheinigen und bat die Versammlung gleichzeitig um Entlastung des Kassiers, welche so auch von der Versammlung bestätigt wurde.

 

Ortsvorsteherin Ernemann bedankte sich bei allen Anwesenden für die geleistete Arbeit, das Engagement und die erbrachte Dienstleistung zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in Hohenwettersbach und Bergwald. Auch sie stellte klar das überwältigende Engagement der Feuerwehr im Rahmen des Unwettereinsatzes und des Rathausplatzfestes in den Vordergrund, für welches sie sich explizit nochmals bedankte. Ebenfalls lobte sie die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Ortsverwaltung.

 

Auch Markus Pulm bedankte sich im Namen der Branddirektion und der Stadt Karlsruhe für die hervorragende Arbeit im vergangen Jahr. Gleichzeitig überbrachte er die besten Wünsche des Feuerwehr Dezernenten und des Feuerwehrkommandanten. Er berichtete über zahlreiche Änderungen welche in den kommenden Jahren auf die Feuerwehr Karlsruhe zukommen. Beschaffungen waren ebenfalls ein Thema. So konnte er über ein neues Löschfahrzeug (LF-KatS-Stadt) für die Abteilung Hohenwettersbach, welches das 1985 in dienstgestellte Tanklöschfahrzeug ersetzen wird, berichten. Pulm hebte in seiner Ansprache die seit Jahren gewachsene gute Zusammenarbeit der Abteilungen der Höhenstadtteile und der Branddirektion positiv hervor.

 

Der Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverbands Karlsruhe e.V. – Ulrich Volz – überbrachte die besten Wünsche des Stadtfeuerwehrverbandes und dankte für die gute Zusammenarbeit. Auch er konnte über zahlreiche Aktivitäten des Verbandes berichten. So stellte er klar das Förderung des Ehrenamtes und die Unterstützung der Stadt in den Vordergrund seiner Ansprache. Über zahlreiche künftige Aktivitäten warb er um Unterstützung.

 

Stefan Kraut bedankte sich bei allen Rednern und konnte zum Punkt Wahlen übergehen.

Nach Ablauf der Amtszeit als gewählter Vertreter im Feuerwehrausschuss stand die Nachwahl an. Stefan Kraut, der dieses Amt in Personalunion mit dem Amt des Abteilungskommandanten Inne hatte, stellte sich der Versammlung zur Wiederwahl und wurde von der Versammlung wieder einstimmig für dieses Amt gewählt.

 

Nach Änderung der Satzung der Feuerwehr Karlsruhe, welche eine weitere Einrichtung im Abteilungsausschuss beinhaltet, stand in diesem Jahr erstmalig die Stelle eines „Frauenbeauftragen“ / einer „Frauenbeauftragen“ zur Wahl. Der Inhaber/ die Inhaberin dieses Wahlamtes vertritt die Belange aller weiblichen Mitglieder der Abteilung. Gewählt wird dieses Amt von allen aktiven weiblichen Mitgliedern. Erstmals wurde Kameradin Aileen Krug für dieses Amt gewählt. Stefan Kraut dankte Aileen Krug für die Bereitschaft zur Übernahme dieses Amtes.

 

Da Aileen Krug nach zweijähriger Amtszeit aus dem Amt der Kassenprüferin ausscheidet, musste hierfür eine Nachbesetzung gewählt werden. So wurde Kamerad Marcus Kammerer für dieses Amt gewählt, der dieses für die Dauer von zwei Jahren Inne hat.

 

Für ihr 15 jähriges Engagement konnten die Kameraden Ramona Grupp und Steven Witt für ihre aktive Tätigkeit in der Feuerwehr Karlsruhe mit der Ehrennadel der Stadt ausgezeichnet werden. Ebenso wurde Kamerad Oliver Weiler für seine 30 jährige aktive Tätigkeit mit der Ehrennadel der Stadt ausgezeichnet.

 

In Anerkennung der Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe und auf Vorschlag der Abteilung wurden die Kameraden Marcus Kammerer und Andreas Weber in den Rang des „Oberlöschmeisters“, und die Kameraden Jan Stroh und Christian Köpfler in den Rang des „Oberfeuerwehrmann“ befördert.

 

Nach einem kurzen Ausblick für das Jahr 2017 konnte Abteilungskommandant Stefan Kraut die Versammlung schließen und lud alle zum gemütlichen Beisammensein herzlich ein. 

Diesen Beitrag teilen